Eine Packliste für einen längeren Roadtrip durch die USA ist unverzichtbar – schließlich möchte man, dass auf Reisen alles perfekt wird und unnötige Kosten vermeiden.
Diese Liste soll dir dabei helfen, deinen eigenen USA Urlaub vorzubereiten.
Was gehört ins Handgepäck?
Ohrstöpsel
Das beste Mittel gegen Schmerzen und unangenehmen Druckausgleich beim Fliegen! Früher hatte ich aufgrund von starken Kopfschmerzen immer große Angst vor Flügen, seitdem ich den Tipp mit den Ohrstöpseln bekommen habe, ist das aber kein Thema mehr. Die dürfen bei mir auf keinem Flug mehr fehlen.
Du bekommst sie natürlich nicht nur online, sondern in jeder Apotheke!
Kopfhörer
Im Notfall kannst du auch im Flugzeug meistens welche erwerben oder bekommst sie sogar kostenlos, aber natürlich sind die eigens mitgebrachten von besserer Qualität. Und du wirst sie ja während deines Urlaubs eventuell noch öfter benutzen.
Mobiltelefon / Tablet
Bevor du deine technischen Geräte im Handgepäck verstaust, empfehle ich es möglichst von persönlichen Daten zu befreien. Bei der Immigration in die USA kommt es hin und wieder vor (wirklich selten, aber es passiert!), dass persönliche Nachrichten auf Facebook oder ähnlichen Plattformen von den Beamten gecheckt werden und aufgrund dessen auch mal die Einreise verweigert wird, wenn ihnen nicht gefällt, was sie dort finden. Wir haben vor unserer Einreise in die USA nur die nötigsten Daten auf den Telefonen belassen. Auch Bilder haben wir gesichert und entfernt.
Außerdem solltest du darauf achten, dass die Geräte wenigstens so weit geladen sind, dass die Beamten sie einschalten können – so fern sie das wollen. Sonst könnte es Ärger geben. Also: keine leeren Akkus!
Ich lade auch schon vor der Abreise Playlisten und Filme auf mein Tablet, damit ich auch Offline darauf zugreifen kann.
Reiseführer
Mir macht das Lesen eines Reiseführers im Flieger besonders viel Spaß – meiner Meinung nach kitzelt man so noch das letzte bisschen aus seiner Vorfreude!
Für einen Roadtrip durch den Südwesten der USA haben wir diesen Reiseführer benutzt – als Handbuch und Nachschlagewerk für unterwegs hat er uns nicht enttäuscht!
Wer genau schaut, kann ihn auch im Headerbild dieses Artikels wiederfinden. 🙂
Buch / eBook-Reader
Damit dir auf dem Landstreckenflug nicht langweilig wird!
Inspiration gefälligst? Wie wäre es mit América von T.C. Boyle?
Kamera/s (+ Objektive)
Erstens ist es sicherer für die Kamera, sie im Handgepäck mit sich zu führen und zweitens willst du doch nicht etwa die Chance verpassen großartige Luftaufnahmen zu machen?
Portemonnaie
Verstaue dein Portemonnaie in Reichweite, aber auch in Sicherheit. Bei dir führen solltest du Ausweise, Führerscheine, Kreditkarten und Bargeld.
Auch die Anschaffung eines Reise-Portemonnaies kann sich lohnen. Ich fühle mich dann zwar immer ein wenig in meine Kindheit zurückversetzt, aber praktisch und sicher ist es auf jeden Fall.
Kleines Kissen oder Aufblasbares Nackenkissen
So ein Langstreckenflug kann ganz schön unbequem werden – ein Kissen darf da nicht fehlen!
Besonders praktisch sind natürlich aufblasbare Nackenkissen, da man sie schön platzsparend verstauen kann.
Laptop
Wenn du einen Laptop mitnehmen willst, muss er auch ins Handgepäck. Da er beim Scan einmal komplett lose auf das Band gelegt werden muss, solltest du ihn auch so verstauen, dass du ihn in der Hektik auch leicht aus deiner Tasche herausnehmen kannst. Ich halte es meistens so, dass ich eine gesonderte Laptop-Tasche dabei habe (auf den meisten Flügen kannst du das ja problemlos machen – informiere dich aber trotzdem vorher auf jeden Fall über die Gepäck-Bestimmungen deiner Airline).
Generell sollten technische, wertvolle Geräte ins Handgepäck, weil die Koffer sehr oft sehr harsch behandelt werden.
Was nicht ins Handgepäck darf:
Scharfe Gegenstände wie Messer, Scheren, außerdem sämtliche Flüssigkeiten die 100 ml übersteigen, Lebensmittel die vor dem Check-In erworben oder mitgebracht wurden.
Deine Reisedokumente (die gehören auch ins Handgepäck!)
Personalausweis / Reisepass
Dein Reisepass ist ein Muss, der Personalausweis optional. Ich fühle mich aber sicherer, wenn ich ihn trotzdem auch mitführe.
Tickets (für Bus / Bahn / Flugzeug )
Auch wenn es selbstverständlich ist, sollte es auf der Liste nicht fehlen.
Visum / ESTA Bestätigung
Bei kurzen Aufenthalten benötigst du eine ESTA Bestätigung, bei längeren Aufenthalten ein Visum. Nimm alle dafür nötigen Unterlagen mit, damit bei der Immigration nichts schief geht! Die Amerikaner sind da sehr streng!
Führerschein
In den meisten Fällen reicht der deutsche Führerschein aus, aber in manchen Staaten benötigst du auf jeden Fall einen internationalen Führerschein. Informiere dich vorher oder gehe auf Nummer sicher mit der Beantragung des internationalen Führerscheins.
Dokumente Auslandskrankenversicherung
Wenn du eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen hast (was ich unbedingt empfehle!), dann solltest du alle Dokumente darüber auch auf der Reise bei dir führen.
Dokumente Mietwagen
Damit bei der Abholung deines Mietwagen alles so läuft, wie du es dir wünscht, drucke vor der Reise alle Verträge und Formulare aus, die dir zugeschickt wurden und nehme auch diese mit.
Hotelbuchung
Du hast schon im Vorfeld Hotels oder andere Unterkünfte gebucht? Auch hier gilt, drucke alles aus, was du hast und nimm es mit!
(Internationaler) Studentenausweis
Wenn du ordentlich sparen willst, kann das Mitführen eines (möglichst internationalen) Studentenausweises nicht schaden! Studentenrabatt!
Liste mit Adressen und Telefonnummern
Wen musst du erreichen können, wenn dein Telefon gestohlen wird? Führe sicherheitshalber auch eine schriftliche Auflistung bei dir.
Safety first!
Alle Dokumente sollten in doppelter Ausführung, also auch als Kopien, mitgenommen werden! Wirklich alle Dokumente, dazu zählen auch die Reisepässe, Führerscheine usw. Hebe diese Kopien immer an einem anderen Platz auf als die Originale!
Sollten deine Originale abhanden kommen (durch Diebstahl beispielsweise), werden dir die Kopien eine große Hilfe sein.
Als zusätzliche Sicherung kann auch ein USB-Stick dienen, auf dem Scans all deiner Dokumente gespeichert sind.
Was kommt in den Koffer?
Außen an den Koffer: Kofferanhänger mit Adresse! Schütze dein Gepäck vor Aufgabe mit einem Kofferzurrband (dann kann der Koffer nicht aufspringen).
Kulturbeutel
Kulturbeutel zum Aufhängen
Meiner Meinung nach sind Kulturbeutel zum Aufhängen das absolute Must-Have für jeden Vielreisenden!
Zahnbürste + Zahncreme
Deodorant
Sonnencreme
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Sonnencreme im Ausland, gerade wenn man sie braucht, extrem teuer sein kann. Deswegen nehme ich diese meistens von zuhause mit.
Haargummis
Tampons
Rasierer
Kontaktlinsen + Zubehör / Brillenreinigungstücher
Taschentücher
Desinfektionszeug
Kosmetiktücher
Bürste / Kamm
Pinzette
Reisespiegel
Persönlicher Tipp:
Shampoo und Duschgel kaufe ich meistens erst vor Ort. Dann läuft im Koffer auch nichts aus. Außerdem reicht meistens das von Zuhause mitgenommene sowieso nicht für den ganzen Urlaub, da kann man es also auch direkt kaufen.
Reiseapotheke
Ich persönlich reise eher mit zu wenig als mit zu viel davon – deswegen habe ich hier auch nur das Nötigste aufgeführt.
Schmerzmittel
Insektenschutzmittel
Verhütungsmittel
Pflaster
Ohropax
Ohropax können dich vor einigen schlaflosen Nächten retten – du solltest deshalb unbedingt welche mitnehmen!
Technik
Ladegeräte
Denke an alle nötigen Ladegeräte für Handy, Kamera, Laptop, Akkus, Tablet – oder was immer du auch dabei hast, was geladen werden muss.
Speicherkarten
Überlege vorher genau, wie viele Speicherkarten du benötigst für deine Kamera. Ich habe meistens mindestens drei 32 GB SD-Karten dabei. Braucht dein Handy auch noch eine?
USB-Stick / Externe Festplatte
Ein zusätzliches Speichermedium für die Sicherung deiner Fotos und Videos ist auch sehr wichtig. Stell dir vor, deine wertvollen Erinnerungen gingen verloren!
Taschenlampe
Besser noch: kaufe dir eine Stirnlampe! Du wirst sie sehr zu schätzen wissen, wenn du zum Beispiel mal dein Zelt im Dunkeln aufbauen musst oder im Auto etwas suchst.
Navigationsgerät
Ich empfehle als kostengünstigste (und deswegen beste) Variante die Mitnahme eines eigenen Navigationsgerätes, auf dass man vorher Karten von Open Street Maps heruntergeladen hat. Hier ein Artikel, der erklärt wie das funktioniert.
Wir haben damit äußerst gute Erfahrungen gemacht! Und es ist kostenlos!
Power Bank
Möglichkeiten, die eigenen Geräte aufzuladen, kann man niemals genug haben. Vor allem bei längeren Aufenthalten in der Wildnis ist eine Power Bank manchmal ein kleiner Lebensretter.
Steckdosen-Adapter
In Amerika benötigst du andere Netzstecker! Kaufe schon vorher ein paar Adapter! Für die meisten deiner Geräte werden diese vollkommen ausreichen. Checke aber vorher sicherheitshalber auf jeden Gerät die angegebene Spannung.
USB-Kabel
Packe auch ausreichend USB-Kabel ein! Viele neue amerikanische Autos sind mit USB-Ladestationen ausgestattet, dort kannst du deine Geräte dann auch zum Aufladen anschließen.
USB-Adapter für das Auto
Wenn dein Mietwagen doch nicht genug (oder keine) USB-Anschlüsse verbaut hat, kannst du auch den Zigarettenanzünder zum Laden mittels Adapter benutzen.
Mehrfachsteckdose
Ungeheuer praktisch, vor allem wenn man wenig Stromadapter für das US-Stromnetz hat – dann kann man trotzdem mehrere Geräte an eine Steckdose anschließen.
3,5 Aux-Kabel
Ein Aux-Kabel für den sicheren Musikgenuss im Mietwagen!
Bluetooth-Speaker
Bluetooth-Speaker braucht man natürlich nicht zwangsläufig. Aber für lauschige Abende am Lagerfeuer kann es doch sehr schön sein, wenn man dabei ein wenig Musik hören kann. Ich besitze den Soundcore von Anker, und ich kann ihn mit bestem Gewissen für Reisen weiterempfehlen – die Akkulaufzeit ist wirklich UN-SCHLAG-BAR!
Kamera-Stativ
Wenn du Langzeitbelichtungen machen möchtest, solltest du auf jeden Fall ein Stativ mitnehmen.
Kleidung
Ich nehme meistens genug Kleidung für 1 – 1,5 Wochen mit, egal wie lange der Trip geht, und wasche dann unterwegs. Natürlich möchte ich dir nicht vorschreiben, was du genau einpacken sollst, ein wenig liegt es ja auch immer im eigenen Ermessen oder auch an den eigenen Bedürfnissen. Trotzdem habe ich dir einmal aufgelistet, was ich alles auf Reisen mitgenommen habe. Falls du verwundert bist, warum bei einem Roadtrip durch viele Wüstengegenden doch so viele warme Klamotten aufgelistet sind, bedenke dass Wüstennächte oder hochgelegene Gebiete wie der Yosemite National Park auch im Hochsommer sehr kalt werden können.
2 lange Hosen
2 kurze Hosen
3 bis 5 T-Shirts
2 Tops
2 Pullover
1-2 Strickjacken
1x Schlafsachen
7-10 Slips
1 BH
1 Bikini / Badeanzug / Badehose
7 Paar dünne Socken
2 Paar dicke Socken
1 Jogginghose
1 Strumpfhose
1 elegantes Outfit für Abende im Restaurant o.Ä.
1 Paar Wanderschuhe
1 Paar Badelatschen
Badelatschen sind ein Muss! Vor allem um sich vor Fußpilz in Hostelduschen zu schützen!
1 Paar sommerliche Sneakers
Je nachdem was für Schuhe du im Flieger anziehst, kannst du auch ein Paar im Koffer sparen.
Regenjacke
Warme Jacke
Die warme Jacke kann man aus Platzspargründen auch in den Flieger mitnehmen – falls der Koffer langsam zu dick wird.
Tücher
Schal
Mütze
Weiteres
Taschenmesser
Ich liebe mein Schweizer Taschenmesser! Und natürlich darf es auf Reisen auch niemals fehlen – auch du wirst es wahrscheinlich mehr als nur einmal benutzen!
Spielkarten
Kartenspiel am Lagerfeuer oder Strand? Klingt gut!
Kartenmaterial
In den Weiten Amerikas solltest du dich nicht immer nur auf deine technischen Hilfsmittel zur Orientierung verlassen! Nimm sicherheitshalber auf jeden Fall auch eine Straßenkarte mit. Außerdem fühlt man sich doch gleich viel mehr als Abenteurer, oder?
Plastiktüten
Eine Rolle handelsüblicher Plastiktüten wird dir immer wieder praktische Dienste leisten – ob als Sammelbehälter für Dreckwäsche oder Auslaufschutz für Shampooflaschen.
Klebeband
Das Zelt hat ein Loch? Irgendetwas muss irgendwo befestigt werden? Klebeband wird das Problem lösen.
Adressliste für Postkarten
Natürlich ist eine WhatsApp-Nachricht viel schneller verschickt – aber besser ankommen wird auf jeden Fall die gute alte Postkarte!
Notizbuch + Stift
Für deine Notizen, Erinnerungen, als Reisetagebuch…
Sicherheitsnadeln
Für diverse Notfälle.
Vorhängeschloss
Mit Vorhängeschlössern kannst du unterwegs dein Hab und Gut schützen – zum Beispiel in Hostelschließfächern.
Wäscheleine
Brille / Sonnenbrille
Rucksack
Auf Wanderungen solltest du einen Rucksack mitnehmen. Alleine schon für den Wassertransport (in der Wüste überlebenswichtig!). Früher hatte ich einen großen Wanderrucksack, heute reicht mir meistens mein Fjällräven Kånken.
Kameratasche
Wahrscheinlich nicht für jeden ein Muss, aber ich habe sicherheitshalber auch immer eine kleine Kameratasche dabei, die gerade so groß ist, dass sie meine Kamera und zwei Objektive fassen kann. Für kleine Erkundungstouren mit Kamera einfach perfekt! Wenn du allerdings sowieso mit einer kleineren Kameraausrüstung reist als ich, brauchst du eine zusätzliche Kameratasche wahrscheinlich nicht einpacken.
Jutebeutel
1 Badehandtuch & 1 kleines Handtuch
Besteck
1x Gabel, 1x Löffel, 1x Messer pro Person. Zusätzlich noch ein scharfes Messer zum Schnippeln von Gemüse (falls das Taschenmesser dafür nicht schon ausreicht).
Kabelbinder
Getränkeflasche
Bevor du dir eine billige Plastikflasche kaufst (die wahrscheinlich aus gesundheitsschädlichem Kunststoff gefertigt ist), nimm lieber eine hochwertigere von Zuhause mit.
Kochtopf
Weil wir keinen teuren Kochtopf kaufen wollten vor Ort, haben wir auch einen in unserem Koffer mitgenommen.
Kleine Decke
Kofferwaage
Damit du auch vor der Abreise das Gewicht deines Gepäcks überprüfen kannst, empfehle ich eine Kofferwaage. Vor allem wenn du beim Rückflug Gebühren wegen „Übergewichtes“ deines Koffers verhindern möchtest.
Luxusartikel: Bialetti Espressokocher
Wir haben es tatsächlich geschafft, unseren heißgeliebten Bialetti Espressokocher noch mit in den Koffer zu quetschen – und wir haben es keine Sekunde bereut! Auch deine Nachbarn auf den Campingplätzen kannst du schnell als neue Freunde gewinnen, wenn sie davon Wind bekommen.
Ich hoffe, meine USA Roadtrip Packliste/Checkliste konnte dir als Inspiration dienen und dich bei deiner eigenen Reiseplanung unterstützen.
Vielen Dank für die Liste! Für lange Reisen würde ich Deo und Zahnbürste/Zahncreme lieber ins Handgepäck packen, damit man sich auch unterwegs mal frisch machen kann. Außen an den Koffer würde ich niemals meine Adresse schreiben: wenn er tatsächlich verloren geht wird er so oder so geöffnet 🙂
Darf man ein Schweizer Taschenmesser mitnehmen es wird doch als waffe gewertet am Flughafen oder?
Im Handgepäck darfst du es nicht bei dir führen, aber im Koffer sollte dies kein Problem darstellen!